Eistee
Nichts erfrischt und löscht den Durst an heißen Tagen mehr als der Mix aus Tee und frischen Früchten.
Wie machen Sie Ihren Eistee ganz einfach selbst
Der klassische Eistee besteht aus schwarzem Tee und Zutaten wie Früchte und Blüten. Unter Eistee-Kaltgetränk versteht man Früchtetee, Kräutertee, grünen und weißen Tee die sich als Eistee besonders eignen aber kein Koffein enthalten.
Insbesondere für Kinder empfehlen wir immer Teesorten ohne Koffein als Eistee und die Vielfalt ist gerade bei diesen Eistee-Kaltgetränken enorm. Zur Verfeinerung des Eistees empfehlen wir, fügen Sie frische Früchte, Beeren oder deren Blätter aus dem Garten nach eigenen Geschmacksvorstellungendem erfrischenden Eistee hinzu.
Insbesondere für Kinder empfehlen wir immer Teesorten ohne Koffein als Eistee und die Vielfalt ist gerade bei diesen Eistee-Kaltgetränken enorm. Zur Verfeinerung des Eistees empfehlen wir, fügen Sie frische Früchte, Beeren oder deren Blätter aus dem Garten nach eigenen Geschmacksvorstellungendem erfrischenden Eistee hinzu.
Tipps zur Eistee Zubereitung
- Damit durch die Zugabe von Eiswürfeln der Tee nicht verdünnt wird, stellen Sie die Eiswürfel aus dem Tee her den Sie nachher aufgießen möchten.
- Benutzen Sie lieber Wassereiswürfel, so verwenden Sie ungefähr die doppelte Menge an losem Tee bei gleicher Ziehzeit.
- Verwenden Sie eisgekühlte Gläser zum servieren.
- Eistees sollten Sie möglichst frisch genießen. Eine kurze Lagerung des Eistees im Kühlschrank ist jedoch unbedenklich und hat keine negativen Auswirkungen auf den Geschmack.
- Zur Dekoration können Sie den Eistee wahlweise mit einer Scheibe Zitrone, Limette, Orange oder frischen Minzeblättern verschönern.
1 bis 17 (von insgesamt 17)