Andere schwarze Tee`s
Nepal
Die Teegärten Nepals liegen in im östlichsten Distrikt des Landes, Ilam, das an Darjeeling grenzt. Der erste Teegarten eröffnete 1863, heute wird noch viel von Privatbauern geerntet.Afrika
Der afrikanische Markt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die überwiegende Trockenheit und Hitze in weiten Teilen Afrikas erschweren das Wachstum der Pflanzen. In klimatisch günstigen Gebieten wie einigen Hochländern Kenias gibt es jedoch durch Regenzeiten ausreichend Luftfeuchtigkeit. In afrikanischen Anbauländern wie Kenia, Malawi, Kamerun, Südafrika, Äthiopien und Tansania wird überwiegend schwarzer Tee nach dem CTC-Verfahren geerntet und vor allem für Teebeutel und Mischungen verwendet. Angebaut wird erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts, wodurch die Fabriken moderner ausgestattet sind. Kenia ist drittgrößter Produzent weltweit mit einer Produktion von etwa 370.000 Tonnen, wovon 95 % exportiert werden.Im CTC (Crushing=zerbrechen, Tearing=zerreißen, Curling=rollen)-Verfahren werden die Teeblätter mittels Dornenwalzen gründlich aufgebrochen und zerrissen. Es entsteht kräftige Tees mit schneller Färbung und starkem Aroma.
1 bis 6 (von insgesamt 6)